Navigation überspringen
DSB - LV Brandenburg e.V.
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Vorstellung
    •  
    • Geschichte
    • Aufgaben und Ziele
    •  
  • Landesverband
  • EUTB Beratungsstelle
  • Ortsvereine
    •  
    • Beeskow
    • Oranienburg
    • Cottbus
    • Frankfurt / Oder
    • Strausberg
    •  
  • Veranstaltungen
  • Neues aus dem Sozialrecht
  • INFO - POOL
    •  
    • Mitteilungen
    • Termine des DSB
    • Ratgeber des DSB
    •  
  • Download
    •  
    • Gesetze und Ratgeber
    • Wichtige Unterlagen
    •  
  • Links
    •  
    • Schwerhörige
    • Arbeitnehmer
    • Barrierefreiheit
    • Notfall - Telefax 112
    • Recht
    • Rehabilitation
    • Selbsthilfe
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Gästebuch

Beeskow

Oranienburg

Cottbus

Frankfurt/O.

Strausberg

 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Aufgaben und Ziele des Landesverbandes

Der Landesverband ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Ortsvereine von schwerhörigen und ertaubten Bürgern. Ziel des Landesverbandes ist es, bei der Verwirklichung ihrer Grundrechte in rechtlicher, sozialer, medizinischer, bildungsmäßiger, kultureller und sportlicher Hinsicht mitzuwirken.

 

Er ist politisch und konventionell neutral. Die Interessenvertretung der Schwerhörigen und Ertaubten wird solidarisch und kooperativ mit anderen im Land Brandenburg wirkenden Behinderten-, Selbsthilfe-, Wohlfahrts- und Fördervereinen wahrgenommen.

 

Der Landesverband will seinen Zweck vor allem durch die Lösung der folgenden Aufgaben verwirklichen:

  1. Aufklärung der Öffentlichkeit über das Wesen der Schwerhörigkeit und Ertaubung und die Anforderungen im Zusammenleben mit Schwerhörigen und Ertaubten.
  2. Vertretung der Interessen der Schwerhörigen und Ertaubten besonders beim Landesparlament, bei der Landesregierung und den Landes- sowie überregionalen Behörden.
  3. Anregung und Unterstützung zur Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen auf Landesebene zugunsten Schwerhöriger und Ertaubter.
  4. Anregung zur Installierung von technischen Einrichtungen in öffent-lichen Gebäuden zur Verbesserung der Möglichkeiten Schwerhöriger und Ertaubter, am öffentlichen Leben teilzunehmen.
  5. Sozial verträgliche Sicherung der Bereitstellung von individuellen Hilfsmitteln für alle Schwerhörigen und Ertaubten.
  6. Erreichung einer umfangreichen Untertitelung beim regionalen Fernsehen.
  7. Erweisung von Hilfe bei der Gründung neuer Ortsvereine für Schwerhörige und Ertaubte, sowie Förderung der bereits bestehenden Ortsvereine.

 




 

zurück
 
 
Brandenburg vernetzt