Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
DSB - LV Brandenburg e.V.
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Vorstellung
    •  
    • Geschichte
    • Aufgaben und Ziele
    •  
  • Landesverband
  • EUTB Beratungsstelle
  • Ortsvereine
    •  
    • Beeskow
    • Oranienburg
    • Cottbus
    • Frankfurt / Oder
    • Strausberg
    • Brandenburg an der Havel
    •  
  • Veranstaltungen
  • Neues aus dem Sozialrecht
  • Fotos
  • INFO - POOL
    •  
    • Mitteilungen
    • Termine des DSB
    • Ratgeber des DSB
    •  
  • Download
    •  
    • Gesetze und Ratgeber
    • Wichtige Unterlagen
    •  
  • Links
    •  
    • Schwerhörige
    • Arbeitnehmer
    • Barrierefreiheit
    • Notfall - Telefax 112
    • Recht
    • Rehabilitation
    • Selbsthilfe
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Gästebuch

Beeskow

Oranienburg

Cottbus

Frankfurt/O.

Strausberg

 

DSB-Schwerhörigenverein Frankfurt (Oder) e.V.

Vorschaubild DSB-Schwerhörigenverein Frankfurt (Oder) e.V.

Frank Holländer (Vorsitzender)

Wieselspring 35
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon (0335) 4001830

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.schwerhoerigen-lvsb.de

1. Vorsitzender: 
Frank Holländer (Postanschrift)

Wieselspring 35

15234 Frankfurt (Oder)

Tel. (0335) 40 01 830

2. Vorsitzende:
Lothar Grahl (Postanschrift)
Fischerstraße 60
15230 Frankfurt (Oder)
Tel./ Fax: (0335) 54 23 83


Vereinsanschrift: 
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. -
Schwerhörigenverein Frankfurt (Oder) e.V.
Wieselspring 35
15234 Frankfurt (Oder)

Spendenkonto: 
Sparkasse Oder-Spree
IBAN : DE70 1705 5050 3300 8134 91
BIC   : WELADED1LOS
 

 

ausführliche Informationen:

Vereinschronik des OV Frankfurt (Oder)

Jahresplan 2025

zurück
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Brandenburg vernetzt